Nibelungendenkmal - Tulln an der Donau

Adresse: Nibelungenpl. 1, 3430 Tulln an der Donau, Österreich.

Spezialitäten: Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 970 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Nibelungendenkmal

Nibelungendenkmal Nibelungenpl. 1, 3430 Tulln an der Donau, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Nibelungendenkmal

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Nibelungendenkmal in Tulln an der Donau, Österreich

Das Nibelungendenkmal ist eine bedeutende Sehenswürdigkeit in Tulln an der Donau, Österreich, die sich an der Adresse Nibelungenpl. 1, 3430 Tulln an der Donau befindet. Es ist ein außergewöhnliches Denkmal, das den Mythos der Nibelungen erzählt und eine wichtige Rolle in der österreichischen Geschichte spielt.

Spezialitäten und Besonderheiten

  • Nibelungendenkmal: Das Denkmal ist ein must-see für alle, die die Geschichte der Nibelungen und die österreichische Kultur erfahren möchten.
  • Rollstuhlgerechter Eingang: Das Nibelungendenkmal ist barrierefrei, sodass auch Menschen mit Behinderungen die Sehenswürdigkeit besuchen können.
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz: Es gibt einen behindertengerechten Parkplatz in der Nähe des Denkmals, um den Besuch für alle zu erleichtern.
  • Kinderfreundlich: Das Nibelungendenkmal ist eine großartige Attraktion für die ganze Familie, da es kinderfreundlich gestaltet ist und viele Aktivitäten für Kinder bietet.

Bewertungen und Durchschnittliche Meinung

Das Nibelungendenkmal hat insgesamt 970 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4.7/5 zeigt dies, dass die meisten Besucher das Denkmal sehr positiv bewertet haben und es empfehlen.

Anreise und weitere Informationen

Um das Nibelungendenkmal in Tulln an der Donau zu besuchen, können Sie die Anfahrtsbeschreibung auf Google Maps nutzen. Die genaue Adresse lautet Nibelungenpl. 1, 3430 Tulln an der Donau, Österreich. Bitte beachten Sie, dass zum aktuellen Zeitpunkt kein Telefonnummer oder Webseite für das Nibelungendenkmal verfügbar ist.

Insgesamt ist das Nibelungendenkmal eine wertvolle Sehenswürdigkeit, die die Geschichte und Kultur Österreichs präsentiert. Mit seiner beeindruckenden Architektur und seinen vielen Besuchereinrichtungen ist es eine ideale Attraktion für Reisende, die das Land erkunden möchten.

👍 Bewertungen von Nibelungendenkmal

Nibelungendenkmal - Tulln an der Donau
Walter P.
5/5

Eine sehr gepflegte Uferpromenade. Wer bei dieser Hitze auf einer schattigen Bank oder einen Korbsessel sitzt, hat das Vergnügen, Boote und Schiffe zu beobachten. Toiletten und Trinkwasser sind vorhanden. Sie wollen nicht sitzen? Kein Problem. Es gibt schattige Treppelwege. Gastronomisch gibt es einen ganz besonderen Verkaufswagen oder sie besuchen das Lokal im Alpenverein. Wenn sie Glück haben, können sie Wasserschifahrer beim Fahren zusehen. Nicht zu vergessen wäre noch der historische Schaufelraddampfer "Stadt Wien" und das Klimtmuseum. Für Bücherfreunde gibt es eine Grüne Telefonzelle voll mit Bücher zum Mitnehmen vor der Toilette.
Wie gesagt, Tulln ist immer einen Besuch wert.

Nibelungendenkmal - Tulln an der Donau
Gerald N.
5/5

Schönes Fotomotiv am Radweg von Krems nach Wien bzw. in der Nähe vom Egon Schiele-Museum (auch einen Besuch wert!).

Nibelungendenkmal - Tulln an der Donau
Daniel P.
4/5

MORGENLAND TRIFFT ABENDLAND

Der Brautempfang Kriemhild durch Etzel in Tulln war ein friedvolles Fest, das heute als Symbol für die kulturelle Begegnung zwischen Abend- und Morgenland, zwischen Ost und West gesehen wird. Der Nibelungenbrunnen ist damit Erinnerungsstätte an einen der historischen Orte des Nibelungnliedes und dokumentiert die geschichtsträchtige Vergangenheit Tullns sowie die Verbundenheit der einzelnen Donauregionen.

Die mittelalterliche Stadt Tulln nimmt in der Sagenerzählung des Nibelungenliedes, verfasst etwa um 1200, eine besondere Stellung ein: Auf ihrer Brautfahrt ins Hunnenland trifft Kriemhild, von Traismauer kommend, hier in Tulln den König Etzel und sein Gefolge. Dieses Treffen schildert der Dichter in den adeligen Lebensformen der Zeit um 1200. Kriemhild steigt vom Pferd, zwei Fürsten tragen ihre Schleppe und Markgraf Rüdiger, ihr Begleiter, stellt ihr den König und dessen zahlreiche Gefolgsleute, Hunnen und Germanen, vor.

Zu Ehren der Königin finden dann auf dem Tullnerfeld ritterliche Kampfspiele statt, in denen Etzel die tausendfache Heeresmacht seines Reiches zur Schau stellt. Dem Dichter ist dieses Ereignis hundert Verse wert. Von Tulln zieht man dann weiter nach Wien, wo in aller Pracht Hochzeit gefeiert wird.

Dass der Dichter Kriemhild und Etzel hier in Tulln einander begegnen lässt, zeigt die Bedeutung der Stadt um 1200. Sicher schwingt auch die Erinnerung des Dichters mit, dass 250 Jahre vor seiner Zeit etwa hier die Grenze zwischen dem Westen – damals Deutschland, und dem Osten – damals Ungarn, verlief.

Nibelungendenkmal - Tulln an der Donau
Dan C.
5/5

Beeindruckendes Denkmal inmitten der schön gepflegten Grünanlagen am Tullner Donau-Ufer. Die ganze Stadt macht einen schönen Eindruck, ihrem Beinamen als Gartenstadt wird sie sicherlich gerecht.

Nibelungendenkmal - Tulln an der Donau
Alexandra R.
5/5

Wenn Sagen auf neueste Geschichte trifft, der Entsiegelung des Nibelungenplatzes, erfreut sich das Herz!

Nibelungendenkmal - Tulln an der Donau
Rorschach T.
5/5

Sehr schöner Ort mit riesen Gast-Steg wo wir die Kajak's parken konnten!😉 direkt im Hafen! Besonders sehenswert, die vielen Brunnen verteilt in der Stadt 😉

Nibelungendenkmal - Tulln an der Donau
Leo W.
5/5

Wunderschön die Brunnen Anlage mit der Geschichte des Nibelungenlied.

Nibelungendenkmal - Tulln an der Donau
Matthew M.
5/5

Eines der schönsten Denkmäler die ich gesehen habe. Richtig toll gemacht.

Go up