Marco K
1/5
Im Frühjahr habe ich ein gebrauchtes Segelboot übernommen. Nachdem der Motor einmal ohne ersichtlichen Grund ausgefallen ist, habe ich um sicher zu gehen, dass der Motor verlässlich arbeitet eine Wartung bei Alphastone beauftragt. Außerdem war ich besorgt, dass der Motor bei normalem Betrieb Temperaturen von deutlich über 90°C erreicht. Dies wurde dem Techniker während der Wartung mitgeteilt, seine Reaktion: "Das ist normal, so lange der Motor keinen Alarm anzeigt müssen Sie sich keine Sorgen machen". Auf diese Aussage habe ich mich verlassen und bin in den Urlaub aufgebrochen. Während des Urlaubs stieg die Temperatur im Betrieb dann schnell bis zur Alarmschwelle und wir konnten den Motor nicht mehr nutzen. Glücklicherweise passierte dies nicht in einer kritischen Situation und es ist uns kein Personen oder Sachschaden entstanden sondern wir haben "nur" 2 Urlaubstage für die Fehlersuche und Reparatur verloren. Durch einen Fachmann wurde mir dann erklärt, dass Temperaturen über 90°C nicht normal sind und den Motor schädigen können. Dies ist auch auf einem Sticker auf dem Wärmetauscher klar vermerkt.
Durch die Falsche Aussage des Alphastone Technikers haben wir nicht nur 2 Urlaubstage verloren sondern waren auch potenziell einer gefährlichen Situation als Resultat des Motorausfalls ausgesetzt.
Auf dieses Problem hingewiesen war Alphastone nicht bereit einen Preisnachlass für die Wartung zu gewähren, da die Wartungsarbeiten an sich (Filtertausch, Impellertausch, Ölwechsel) korrekt ausgeführt wurden, sondern es wurde mir nur einen Preisnachlass für weitere Arbeiten im Rahmen der Fehlerbehebung angeboten. Da ich durch die vollkommen falsche Bewertung durch den Techniker das Vertrauen in Allphastone verloren habe, habe ich mich gegen die Beauftragung weiterer Arbeiten entschieden.
Aus meiner Sicht absolut nicht zu empfehlen.